 |
Leitsätze unseres Verbandes - Mitglieder unseres Verbandes sind natürliche Personen, Vereine, Schulen und Firmen - Unsere Mitglieder sind stimmberechtigt - Wir haben ein von den Mitgliedern gewähltes Präsidium (Vorstand) - Unser Präsidium ist den Mitgliedern zur Rechenschaft verpflichtet - Alle Mitglieder haben bei uns Mitspracherechte - Die Empfehlungen der Cheftrainer werden gehört - Wir diskutieren gerne kontrovers - Bei uns wird niemand ausgeschlossen, nur weil er eine andere Meinung hat - Wir stellen uns gerne der Kritik und kritischen Fragen - Bei uns gibt es Offenheit und umfassende Transparenz *******************************************************************
Leitsätze für unsere Prüfungen - Bei Prüfungen steht die Verteidigungs-Fähigkeit im Vordergrund - Zu Prüfungen erfolgt nur dann eine Zulassung, wenn seitens der Trainer des Vereins/der Schule eine Empfehlung gegeben wurde - Es existieren klare und transparente Richtlinien für die Bewertung, die Prüfern und Schülern bekannt sind - Prüfungen werden immer von 2 vom Verband zugelassenen Prüfern abgenommen - Alle Prüfer haben eine Prüferschulung absolviert und eine Prüferlizenz mit einjähriger Gültigkeit erhalten - Die Prüferlizenz verlängert sich automatisch wieder um ein Jahr, wenn an einer Prüferschulung teilgenommen wurde - Einer der beiden Prüfer kann aus der eigenen Schule / dem eigenen Verein kommen - Bei uns kosten alle Gürtel gleich, halbe Gürtel kosten die Hälfte (auf volle Euro gerundet) - Es werden in der Regel nur Prüfungen auf volle Gurte abgelegt - Bei Kindern und Senioren können Ausnahmen gemacht und halbe Gürtel abgelegt werden - Bei Vollgurten muss ein Bewertungsschnitt von 8 Punkten bei beiden Prüfern erreicht werden - Bei Halbgurten muss ein Bewertungsschnitt von 6 Punkten bei beiden Prüfern erreicht werden - Es wird von jedem Prüfer eine schriftliche Beurteilung erstellt und dem Prüfungsteilnehmer ein ausführliches Feedback zu seinen Stärken und Schwächen gegeben - Besteht ein Prüfungsteilnehmer die Prüfung nicht, so kann er binnen eines Jahres unentgeltlich an einer weiteren Prüfung teilnehmen - Wir nehmen auf körperliche/gesundheitliche Einschränkungen Rücksicht - Mindestalter für Gürtel (schwarz 16 Jahre/braun 14 Jahre/blau 12 Jahre/grün 10 Jahre). *******************************************************************
Leitsätze für faire Turniere und Meisterschaften - Es existieren klare und transparente Richtlinien für die Bewertung, die allen Prüfern und Teilnehmern bekannt sind - Die Bewertung erfolgt wie bei den Prüfungen, bei Turnieren und Meisterschaften jedoch durch 3 Prüfer/Punktrichter - Bewertungen erfolgen immer getrennt durch jeden Prüfer auf separaten Bewertungsbögen - Bewertungen erfolgen stets offen - Nach einer Veranstaltung kann gerne ein Feedback des Prüfers/Punktrichters eingeholt werden, das ändert jedoch nichts am Ergebnis - Prüferentscheidungen sind Tatsachenentscheidungen - Wir haben nichts zu verbergen und unsere Prüfer dürfen auch Fehler machen - Ohne Kritik auch keine Überprüfung und damit auch für die Zukunft keine Verbesserung - Die Trainer der Schulen und Vereine haben als Ansprechpartner die Cheftrainer des Verbandes, die wiederum auch die Prüfer ausbilden und schulen *******************************************************************
Leitsätze für unsere Selbstverteidigung - In der Selbstverteidigung steht die eigene körperliche Unversehrtheit für uns an oberster Stelle - Unser Schwerpunkt liegt in der Selbstverteidigung und dort speziell im Krav Maga, was andere Konzepte jedoch nicht ausschliesst - Wir unterrichten in der Selbstverteidigung Krav Maga, unabhängig von Verbänden und Organisationen. - Wir orientieren uns an den Vorgaben, Leitlinien und Techniken der AKMA (Austrian Krav Maga Association), des Krav Maga Street Defense System und des SAMI (Vienna) - In der Selbstverteidigung legen wir Wert auf Realität, Funktionalität, Wirksamkeit und Einfachheit - Bei uns steht der Mensch im Vordergrund - Wir schulen und fördern Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und Selbstverteidigung - Schulung der Aufmerksamkeit, Taktik und eine kompromisslose SV sind Bestandteile unsere Trainings
- Wir halten uns strikt an die Bestimmungen des Notwehrrechts der §§32 StGB und 227 BGB - Wir kennen auch die Auslegung dieser Vorschriften und wissen, dass der Begriff „Verhältnismäßigkeit“ im Gesetz nicht vorkommt - Wir schauen nicht weg - Wir setzen bei jedem aggressiven Verhalten gegenüber uns, unseren Familienmitgliedern, unseren Angehörigen und Freunden klare Grenzen - Wenn diese Grenzen nicht akzeptiert und bewusst verletzt werden, treffen wir eine aktive Entscheidung was wir tun - Auch die Entscheidung nichts zu tun ist eine aktive Entscheidung und ist zu respektieren - Wenn wir uns dafür entscheiden aktiv zu werden, dann tun wir dies sofort, taktisch klug und mit vollem Einsatz - Selbstverteidigung heißt für uns Ausschalten des Angreifers unter Inkaufnahme schwerer, auch tödlicher Verletzungen beim Angreifer - Wir gefährden uns nicht selbst - Wir machen uns keine Gedanken darüber was mit dem Angreifer passiert, sondern was mit uns passiert, wenn wir uns nicht mit vollem Einsatz verteidigen - Das Recht muss dem Unrecht nicht weichen
- Sinnvolle Konzepte haben wir aus dem Esdo, dem Ju-Jutsu, dem Escrima, dem Boxen und dem Krav Maga übernommen - Wir haben diese Konzepte auf die grundlegenden Anforderungen der Gegenwart angepasst - Wir entwickeln diese Konzepte stets weiter, denn Stillstand - auch im technischen Bereich - bedeutet Rückschritt - Unsere Techniken, Taktiken und Herangehensweisen passen sich laufend den neuesten Entwicklungen an - Wenn wir erkennen, dass etwas nicht funktioniert, dann lassen wir es weg, passen es an oder verändern es - Wir schulen auch die Abwehr von Schuss-, Schlag- und Stichwaffen - Wir setzen auch Waffen zur Selbstverteidigung ein (S.D.S., Stock, Alltagsgegenstände) *******************************************************************
|
 |